Kategorien
Ethik Philosophie Wissenschaft

Wozu Wahrheit

[Philosophie] „Was ist Wahrheit?“ fragte einst Pilatus als Richter zwischen Anklägern und Anhängern. „Was ist schon Wahrheit!“ bekam ich als Antwort in einer philosophischen Seminardiskussion. „Meine Wahrheit, deine Wahrheit, welche Wahrheit meinst du überhaupt?“ – „Ich dachte, in der Philosophie dächte man auch über die Wahrheit nach.“ – „Wahrheit als solche ist nicht hantierbar.“ Ich […]

Kategorien
Ethik Philosophie

Das Geheimnis der Systeme

[Philosophie; Ethik] Claus Pias hat in der FAZ einen bemerkenswerten Artikel über Erkenntnis und Handeln im Zeitalter digitaler Echtzeit-Systeme geschrieben und darin nach dem „Funktionsgeheimnis digitaler Kulturen“ gefragt. Im Unterschied zur Vormoderne beruht es nicht auf Geheimhaltung (des Souveräns / der Regierung), sondern auf „Inkommensurabilität“: Kybernetische Regierung würde, so viel war klar, nicht nur Staatlichkeit […]

Kategorien
Bewusstsein Philosophie

Was ist Bewusstsein

[Philosophie] Die Debatte darüber, was denn die Eigentümlichkeit des Bewusstsein sei, ist einfach faszinierend. Die Philosophie des Geistes (PhdG) nach analytischer Methode hatte in ihrer Hoch-Zeit viel Neues zu bieten, auch wenn man heute nicht mehr alles so übernehmen möchte und überzeugende Lösungen vermisst. Noch immer stehen da erratisch die drei Sätze von Peter Bieri […]

Kategorien
Anthropologie Mensch Natur

Phantasien des Denkens

[Anthropologie] Gelegentlich habe ich zwei Phantasien. Die eine: Was geschieht eigentlich, wenn es mit der Menschheit einmal aus und vorbei ist? Die andere hängt damit zusammen: Welche neue Verzweigung der Evolution ist vorstellbar? Die erste Phantasie ist kein Szenario des Weltuntergangs. Ich denke da eher an Ereignisse, die sich im Verlauf der Erdgeschichte schon einige […]

Kategorien
Anthropologie Philosophie Weltbild

Teleologie der Natur

[Philosophie] Im vorigen Beitrag habe ich die Frage nach Mensch und Kosmos im Blick auf ihre Herkunft beschrieben. Jetzt möchte ich den Blick vom Gewordensein aufs Werden hin lenken, also auf Welt und Wirklichkeit hinsichtlich ihrer Möglichkeiten. Hierfür ist man noch stärker auf ein strukturierendes Modell angewiesen als bei der Interpretation der Fakten ihrer Entstehung. […]

Kategorien
Anthropologie Philosophie

Leben: eine Singularität

[Anthropologie] Eigentlich wissen wir es ja heute ganz genau. Alles begann mit dem Urknall, dem Big Bang, vor 13,7 Milliarden Jahren. Seitdem dehnt sich das Universum, zumindest innerhalb unseres Ereignishorizontes, stetig aus, lässt Galaxien, Sterne, Planeten entstehen, so auch die Erde vor 4,6 Milliarden Jahren. Auf der Erde entwickelte sich vor 3,5 Mrd. Jahren Leben, […]

Kategorien
Geschichte Philosophie

Abgestandenes

[Philosophie] Bei der Beschäftigung mit Texten aus der philosophischen Diskussion der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts beschleicht mich ein merkwürdiges Gefühl der Fremdheit. Es sind grundlegende Texte zu Debatten, die in den sechziger bis neunziger Jahren die Gemüter diesseits und vor allem jenseits des Atlantiks erregt haben. Berichte von Forschungsprojekten und Tagungen. Heute vielfach Standardliteratur. […]

Kategorien
Philosophie Wissenschaftstheorie

Analytische Methode

[Philosophie] Wie von mir öfter zu lesen bin ich gegenüber der analytischen (angelsächsischen) Philosophie des Geistes eher kritisch eingestellt – aus guten Gründen. Das könnte man als Ablehnung der Analytischen Philosophie insgesamt missverstehen. Darum möchte ich hier einmal eine Lanze brechen für die analytische Methode. Die analytische Methode zeichnet sich aus durch möglichst klar definierte […]

Kategorien
Philosophie Wissenschaft

Der Descartes – Code

[Philosophie] Im Gegensatz zum fiktiv-geheimnisvollen Da Vinci – Code klingt der Descartes – Code ganz einfach: cogito ergo sum. Allerdings, was einfach klingt, muss nicht einfach sein. Die kurze lateinische Formel gehört zwar fast zur Allgemeinbildung, die Voraussetzungen und Implikationen aber weniger. Bewunderung für diesen frühen Denker der neuzeitlichen Rationalität mischt sich mit vereinzelter Kritik. Am […]

Kategorien
Philosophie Wissenschaftstheorie

Das Paradigma

[Philosophie] Thomas S. Kuhn hat in seiner Studie „Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“ aus dem Jahre 1962 den Begriff des Paradigmas geprägt. Als „Paradigmenwechsel“ ist es in die Gegenwartssprache eingegangen, um einen grundlegenden Wechsel der Perspektiven oder Strategien anzuzeigen. So verallgemeinert kann der Begriff des Paradigmas auf viele Bereiche der Politik oder der Zeitgeschichte übertragen werden. […]